
Durch die Folgen des Krieges Russlands gegen die Ukraine sind die bestehenden Lieferketten deutscher Unternehmen gefährdet oder bereits teilweise unterbrochen worden.

DIHK erwartet Stillstand im Handel mit Russland
Oldenburger Onlinezeitung
D. h. es gibt bereits jetzt Berichte von akuten Lieferschwierigkeiten und Produktionsstillstand in deutschen bzw. europäischen Werken, insbesondere in der Automobilindustrie, weil Zulieferteile fehlen


Zudem ist Risiko von Importen aus Russland stark angestiegen. Ausfuhrbeschränkungen unter anderem von Halbleitern und Hightech-Gütern können u. U. den Import von Steuerungstechnik für Industrieanlagen in Russland beschränken. Zudem stellen führende Logistikdienstleister wie DHL oder Maersk die Belieferung von und nach Russland teilweise ein. Es besteht also zusätzlich die Gefahr, das Logistikketten in der Industrie unterbrochen werden.
Reaktion auf Sanktionen
Reederei Maersk stoppt Containerverkehr mit Russland
SPIEGEL
Wir unterstützen deutsche Industrieunternehmen bei auftretenden Lieferschwierigkeiten mit der schnellen Lieferantensuche.
