DIHK erwartet Still­stand im Handel mit Russland

Olden­burger Onlinezeitung

D. h. es gibt bereits jetzt Berichte von akuten Liefer­schwie­rig­keiten und Produk­ti­ons­still­stand in deutschen bzw. europäi­schen Werken, insbe­sondere in der Automo­bil­in­dustrie, weil Zulie­fer­teile fehlen

Für Unternehmen in Österreich: Einkaufsoptimierer für Industriebedarf und Einkaufsberatung
Zudem ist Risiko von Importen aus Russland stark angestiegen. Ausfuhr­be­schrän­kungen unter anderem von Halbleitern und Hightech-Gütern können u. U. den Import von Steue­rungs­technik für Indus­trie­an­lagen in Russland beschränken. Zudem stellen führende Logis­tik­dienst­leister wie DHL oder Maersk die Belie­ferung von und nach Russland teilweise ein. Es besteht also zusätzlich die Gefahr, das Logis­tik­ketten in der Industrie unter­brochen werden.

Reaktion auf Sanktionen

Reederei Maersk stoppt Contai­ner­verkehr mit Russland

SPIEGEL

Wir unter­stützen deutsche Indus­trie­un­ter­nehmen bei auftre­tenden Liefer­schwie­rig­keiten mit der schnellen Lieferantensuche.

Lieferschwierigkeiten Russland Ukraine