BESCHAFFUNGSOPTIMIERUNG
Ein unkomplizierter Weg zur Gewinnsteigerung für Ihr Unternehmen, da wir als professioneller Einkaufsdienstleister rein erfolgsabhängig arbeiten. Profitieren Sie von unserer umfangreichen Einkaufserfahrung.
Als Einkaufsoptimierer für die Industrie, insbesondere spezialisiert auf Beschaffungsoptimierung bzw. Kostensenkung beim Materialeinkauf, können wir Ihnen insbesondere bei generellen Industriebedarf und Kunststoffteilen sowie Gummiteilen sehr wettbewerbsfähige Preise ermöglichen, u. a. durch unser europaweites Lieferantenetzwerk. Als Beschaffungsdienstleister / Einkaufsdienstleister für technischen Bedarf senken wir Ihre Kosten ohne Qualitätsverluste beim direkten Materialeinkauf und bei der Beschaffung von indirekten Materialien.
Der Einkaufsoptimierer
für die Industrie.
Ziele des Beschaffungsmanagements
“Das Ziel des Beschaffungsmanagements besteht in der Gewährleistung einer möglichst hohen Versorgungssicherheit in quantitativer und qualitativer Hinsicht. Es sollen Versorgungsrisiken auf ein überschaubares Maß begrenzt und eine möglichst hohe Versorgungswirtschaftlichkeit, bis hin zu einem preis- bzw. kostenbewussten Global Sourcing gewährleistet werden.”
Aktuell gibt es allerdings eher den Trend Wertschöpfungsketten zu vereinfachen bzw. geopolitische Risiken zu minimieren bzw. zu diversifizieren.
Zudem steigen aktuell die Erzeugerpreise in Deutschland sehr stark an (z.B. um 45,8% im August 2022 im Vergleich zu August 2021), d. h. Unternehmen müssen alle möglichen Optionen zur Beschaffungsoptimierung nutzen.
Wie kann man Beschaffungsprozesse optimieren?
Ein guter Weg, um Beschaffungsprozesse effizienter zu gestalten, ist die Digitalisierung mittels einer Beschaffungsplattform. Dies ist insbesondere bei Beschaffung von indirektem Material, wie beispielsweise Büromaterial und standardisierter Büro- bzw. Betriebsausstattung, wo es insbesondere um geringere Beschaffungskosten pro ausgelöster Bestellung geht.
Kostenziele: - Niedrige Beschaffungskosten (Einkaufspreis, Nebenkosten und Prozeßkosten, Digitalisierung) - Niedrige Lifecycle-Kosten (Verbrauchskosten, Reparaturfähigkeit, Langlebigkeit, Entsorgungskosten) - Reduzierung des Nettoumlaufvermögens (geringere Kapitalkosten) |
Flexibilitäts-/Zeitziele: - Hohe Beschaffungsflexibilität - Verkürzte Wiederbeschaffungszeiten - Autonomieerhaltung |
Risikoziele: - Niedriges Lieferantenrisiko (z. B. Bonität, Country Risk, Naturkatastrophen, Diversifizerung) - Hohe Versorgungssicherheit / Lieferzuverlässigkeit - Niedriges Beschaffungsrisiko - Compliance |
Qualitätsziele: - Hohe / angemessene Qualität der Beschaffungsgüter - Prozessstabilität in der Herstellung - Gute (sonstige) Lieferantenleistungen (Auftrags‑, Liefer- und Zahlungsmodalitäten, Kundendienst / Service, Innovation) - Nachverfolgbarkeit / Zertifizierungen |
Nachhaltigkeitsziele: - Beschaffung umweltfreundlicher Produkte (u. a. Recycling) - Umweltfreundliche Gestaltung der Beschaffungsprozesse - Klimaschonend/-neutral - Einhaltung sozialer Mindeststandards - Fairer Handel |
Beschaffungs-/Sourcing-Konzepte
Unterscheidungskriterium | Ausprägungen |
Art der Lieferanten / Beschaffungsweg | Direkte Beschaffung Indirekte Beschaffung Digital über Plattformen |
Ausgestaltung / Dauerhaftigkeit der Lieferantenbeziehung | Beschaffung über Einzelbestellungen Beschaffung über Rahmenverträge Langfristige Abnahmeverträge (take-or-pay) Beteiligung am Lieferanten / Joint Venture |
Anzahl der Lieferanten | Single Sourcing Dual / Double Sourcing Multiple Sourcing |
Zeitlicher Zusammenhang zwischen Bestellung, Belieferung und Bedarf / Materialbereitstellungsprinzipien (Zeitkonzepte) | Stock Sourcing Demand Tailored Sourcing Just-in-Time Just-in-Sequence |
Beschaffungsmarkt räumlich | Lokal National EU Global |
Global Sourcing bzw. globale Anschaffung ist eine Beschaffungsstrategie bzw. ein Teilgebiet des strategischen Beschaffungsmanagements und untersucht im Gegensatz zur lokalen Beschaffung internationale Beschaffungsaktivitäten. Global Sourcing ist dabei nicht nur die länderübergreifende Beschaffung, sondern als insgesamt weltweit orientierte Beschaffungsstrategie zu verstehen.
Global Sourcing (Wikipedia)
Es ist jedoch anzunehmen, dass Unternehmen ihre Lieferantennetzwerke eher wieder regional und in Richtung Risikominimierung bzw. Liefersicherheit statt auf (kurzfristige) Kostenreduzierung ausrichten. Diese Neuausrichtung wird insbesondere getrieben durch den Handelskonflikt zwischen den USA und China bzw. den USA und der EU, dem BREXIT sowie der Coronavirus-Pandemie.
Warum sollten Sie mit uns als Einkaufsdienstleister beim Beschaffungsmanagement zusammenarbeiten?

Aufgrund unserer besonderen Kenntnisse des deutschen sowie europäischen Einkaufsmarktes als Einkaufsdienstleister insbesondere im Bereich Industriebedarf sowie technische Kunststoff- und Gummimaterialien/-komponenten können wir für Sie kostengünstige und zugleich qualitativ hochwertige Einkaufsmöglichkeiten erschließen.
Beauftragen Sie uns mit der Beschaffung und Abwicklung von Einkäufen – permanent oder projektbezogen. Unsere Kunden profitieren von wettbewerbsfähigen Preisen für die eingekauften industriellen Produkte oder Komponenten, bei gleichzeitiger Einhaltung von hohen Standards hinsichtlich Qualität und Lieferzuverlässigkeit.
Unsere Kunden profitieren von sehr wettbewerbsfähigen Preisen für industrielle Produkte oder Komponenten, bei gleichzeitiger Einhaltung von hohen Standards bei Qualität und Lieferzuverlässigkeit.
Unser Einkaufsservice umfasst bei Bedarf u. a.:
1) Marktforschung für die Vorauswahl geeigneter Lieferanten (d. h. die Erstellung einer Long List von möglichen Lieferanten)
2) Vor-Ort-Besuche bei Lieferanten
3) Beratung bei der Auswahl geeigneter Lieferanten (einschließlich Bonitätsbeurteilung / Risikomanagement)
4) Ausarbeitung der Angebotsanfrage (mit den notwendigen Spezifikationen ggf. zusammen mit Ihren Ingenieuren / Ihrer technischen Abteilung)
5) Einholung und Bewertung der Angebote
6) Führung der Vertragsverhandlungen mit den Lieferanten (einschließlich über die Preise, Zahlungs- und Lieferbedingungen)
7) Bei Bedarf Einkauf aus einer Hand über uns (bedeutet für Sie wengier Lieferanten / Lieferantenkonsolidierung)
Professionelle Einkaufs- und Beschaffungsoptimierung für den industriellen Mittelstand
Finden Sie heraus, wie wir Ihr Unternehmen unterstützen können: Kontaktieren Sie uns noch heute zum Thema Beschaffungsoptimierung und testen Sie uns ohne Risiko, da wir rein erfolgsabhängig arbeiten. Wir identifizieren gemeinsam mit unseren Mandaten Einsparpotenziale sowie Materialkostensenkungen und setzen diese dann um. Dies bedeutet, dass wir nur eine prozentuale Beteiligung an den tatsächlich erzielten Einsparungen erhalten. Die Beschaffungskosten werden dabei nachhaltig gesenkt und Kosteneinsparungen im zweistelligen Prozentbereich in der Praxis erreichbar.